Harry Potter ist eine literarische Figur, die von der englischen Schriftstellerin Joanne Rowling unter ihrem Pseudonym J. K. Rowling geschaffen wurde. Er ist der Held einer Reihe von sieben Romanen, die alle verfilmt wurden. Dadurch wird bei den meisten Fans die Figur des Harry Potter mit dem Darsteller Daniel Radcliffe verknüpft, der Harry Potter in den acht Filmen spielte, die sich alle eng an die Romane anlehnen. Die Filme entstanden in intensiver Zusammenarbeit mit J. K. Rowling. Der erste Roman wurde 1995 veröffentlicht, während der siebente Roman und Abschluss der Reihe erstmals 2007 veröffentlicht wurde.
Die Romanreihe spannt sich über sieben Jahre im Leben des jungen Harry. Sie berichtet vom Leben und den Abenteuern, die Harry Potter gemeinsam mit seinen Freunden Ron Weasley und Hermione Granger an der „Hogwarts Schule für Hexerei und Magie“ erlebt. Sein Gegenspieler ist der böse Zauberer Lord Voldemort, der Harry Potter auf Schritt und Tritt bekämpft und schon für den Tod von Harrys Eltern verantwortlich war. Dadurch wurde Harry Vollwaise und wuchs bei Onkel und Tante, der Familie Dursley, auf.
Erst im 11. Lebensjahr erfuhr Harry, dass er von Geburt an eigentlich ein Zauberer ist. Um seine magischen Fähigkeiten zu entwickeln und zu schulen, wird er an seinem 11. Geburtstag an die „Hogwarts Schule für Hexerei und Magie“ berufen, ein Ereignis, das sein Leben für immer verändert. Diese Schule ist ein Internat unter Leitung des freundlichen Direktors Albus Dumbledore, wo er schnell seine Freunde kennenlernt und gemeinsam mit ihnen zahlreiche Abenteuer erlebt, die in den verschiedenen Büchern der Romanreihe beschrieben sind. Im letzten Buch der Reihe gelingt es Harry Potter endlich, seinen langjährigen Widersacher Lord Voldemort zu töten, nachdem dieser seinerseits mehrfach versucht hatte, Harry umzubringen. Bemerkenswert daran ist, dass Voldemort selbst seine Tötung verursacht, weil ein von ihm gegen Harry ausgesprochener Todesfluch an diesem keine Wirkung zeigt und auf Voldemort zurückfällt.